So schützen Sie Ihre runde Poolabdeckung vor Kälte und Schnee
Der Winter stellt Poolbesitzer vor besondere Herausforderungen. Ist der Pool nicht richtig winterfest gemacht, können Frost und hohe Schneelasten zu erheblichen Schäden führen – nicht nur am Becken selbst, sondern auch an der Poolabdeckung.
Hochwertige Poolabdeckungen sind eine ideale Winterabdeckung für einen sauberen Pool im Frühjahr. Damit Ihre maßgefertigte Poolplane aus Premium PVC Plane die kalte Jahreszeit unbeschadet übersteht und ihren Zweck als Schutz vor dem Auskühlen und zur Vermeidung von Frostschäden optimal erfüllt, sind spezifische Vorbereitungen und Kontrollen notwendig.
Als Ihr Spezialist für Poolplanen in Premium-Qualität „Made in Germany“ zeigen wir Ihnen, worauf Sie bei runden Poolabdeckungen im Winter achten müssen.
Warum Winter besondere Belastung bedeutet
Die kalte Jahreszeit bringt gleich mehrere Belastungsfaktoren mit sich, die das Material und die Konstruktion Ihrer Poolabdeckung auf die Probe stellen:
Schnee- und Eisschäden
Niederschläge in Form von Schnee und Eis können ein beträchtliches Gewicht entwickeln. Dieses Gewicht kann zum Durchbiegen von Stangenabdeckungen (Rollschutz) führen oder flache Planen überlasten.
- Premium Material: Unsere Poolplanen bestehen aus extrem reißfesten, wasserfesten und gewebeverstärkten PVC-Planen. Trotz der Robustheit (680g/m² für Stangenabdeckungen und 1360g/m² für aufblasbare Abdeckungen) muss die Statik der Abdeckung gegen diese Lasten gesichert werden.
- Wärmedämmung: Unsere aufblasbaren Poolabdeckungen fungieren dank ihres Luftpolsters als hervorragende Wärmedämmung. Sie schützen den Pool effektiv vor dem Auskühlen und reduzieren den Wärmeverlust, was im Winter essenziell ist.
Materialversprödung und Druckveränderungen (Der physikalische Effekt)
Besonders bei aufblasbaren Poolabdeckungen führt der Temperaturabfall zu einem physikalischen Effekt, der eine manuelle Wartung unumgänglich macht.
- Kälte: Kalte Temperaturen führen zur Komprimierung der Luft im Luftpolster. Daher kann es sein, dass die aufblasbare Poolplane über die Wintermonate nachgepumpt werden muss.
- Frostgefahr: Wenn die Abdeckung nicht durch eine korrekte Abspannung und das Luftpolster (bei aufblasbaren Planen) gestützt wird, kann sich in Mulden gefrierendes Wasser sammeln und die Plane zusätzlich belasten.
Vorbereitung auf den Winter
Eine sorgfältige Vorbereitung stellt sicher, dass Ihre runde Abdeckung, sei es eine Stangenabdeckung oder eine aufblasbare Plane, optimal in die Wintersaison startet.
Reinigung & Trocknung (Vor dem Abdecken)
Obwohl die Poolabdeckung selbst pflegeleicht ist, sollte das Becken vor der Installation der Winterabdeckung von grobem Schmutz befreit werden. Sollten Sie die Plane im Frühjahr lagern wollen, ist eine Reinigung mit dem Planenreiniger Cleaner 500 vor der Einlagerung sinnvoll.
Spannsystem prüfen
Die Poolabdeckung muss fest und gleichmäßig verspannt werden. Dies ist die Grundlage für die Stabilität und Funktion im Winter.
- Elastische Verspannung: Die Abspannung sollte in jedem Fall mittels elastischem Zubehörmaterial wie dem 8mm Expanderseil erfolgen. Die Verwendung von unelastischen (Spann-)Gurten/Seilen kann zu einer Beschädigung der eingesetzten Edelstahl-Ösen und der Schweißnähte führen und hat den Entfall jeglicher Gewährleistung zur Folge.
- Befestigungspunkte: Nutzen Sie die umlaufend angebrachten 16 mm Nirosta Rundösen zusammen mit passenden Gegenpunkten, wie den versenkbaren Bodenankern aus Edelstahl (12mm).
Randabdichtung und Poolzustand
Für die korrekte Funktion der Abdeckung muss der Pool selbst winterfertig sein:
- Wasserstand: Das Becken muss mit Wasser gefüllt sein. Der Wasserstand soll ca. 5 cm unter dem Wasserniveau am Oberflächenabsauger (Skimmer) abgesenkt werden. Der maximal zulässige Abstand von der Beckenoberkante bis zur Wasseroberfläche (Wasserabsenkung) beträgt 35 cm. Die Abdeckung liegt auf der Wasseroberfläche auf.
- Kanten und Gegenstände: Einhängefilter und Leiter sind zu entfernen. Es dürfen keine scharfen oder kantigen Gegenstände an die Poolabdeckung gedrückt werden. Um Scheuerschäden an dem Planenmaterial zu vermeiden, sollten abstehende/spitzkantige/raue Auflageflächen zusätzlich abgedeckt werden.
Abdeckung im Winter richtig handhaben
Schneelasten: Zulässige Belastung kennen
Da sich Schnee und Eis ansammeln können, ist die Stützstruktur der Abdeckung entscheidend:
Stützen oder aufblasbare Kuppeln einsetzen:
- Aufblasbare Planen: Diese Planen (1360g/m²) sind durch das Luftpolster als schützende Kuppel konzipiert. Durch die gewölbte Form rutschen Regenwasser, Schnee und Schmutz einfach von der Plane ab. Dies minimiert die Schneelast erheblich.
- Stangenabdeckungen: Für runde Stangenabdeckungen (680g/m²) können Schneeträger verwendet werden, um die Tragfähigkeit zu erhöhen und einem Durchbiegen der Rohre vorzubeugen.
Abläufe offen halten
Um Wasseransammlungen auf der Oberfläche zu verhindern, die bei Frost zu Eisschichten führen können, sind Drainage-Lösungen essenziell:
- Abflussöffnungen: Bei Stangenabdeckungen können optional Abflussöffnungen (⌀ 12mm) in die Plane integriert werden. Dadurch fließt das Regenwasser bequem ins Poolbecken ab, während grober Schmutz draußen bleibt. Dies wird für alle Outdoor-Stangenabdeckungen empfohlen, um das Durchbiegen der Rohre bei erhöhter Belastung zu verhindern.
Lagerung im Winter (falls Abdeckung abgenommen wird)
Obwohl unsere Poolabdeckungen für die ganzjährige Verwendung (einschließlich Winter) geeignet sind, kann eine Abdeckung im Einzelfall eingelagert werden.
- Anleitung beachten: Wichtige Informationen zu Pflege und Lagerung sind in der passenden Montageanleitung enthalten, die jeder Poolplane beiliegt und auch online einsehbar ist.
- Falten ohne Knicke: Beachten Sie, dass die Plane gefaltet geliefert wird. Dadurch können Knicke und weiße Stellen entstehen, die jedoch nach einiger Zeit nach der Montage verschwinden. Beim Einlagern sollte darauf geachtet werden, scharfe Knicke zu vermeiden, um das Material zu schonen.
- UV-Schutz: Das PVC-Material der Planen ist UV-beständig, behält seine Farbe auch bei großer Sonneneinstrahlung und ist damit widerstandsfähig. Dennoch sollte eine Lagerung an einem trockenen Ort erfolgen.
Wartung nach dem Winter
Die kritischste Phase nach dem Winter ist der Übergang zum Frühjahr, da die wärmeren Temperaturen eine Reaktion des Luftpolsters erzeugen.
Materialprüfung und Druckregulierung
- Regulierung des Luftdrucks (Frühjahr): Bei steigenden Außentemperaturen dehnt sich die Luft in der Abdeckung aus. Dies ist ein nicht vermeidbarer physikalischer Effekt. Es muss etwas Luft wieder abgeblasen werden, um Platz für die Ausdehnung zu schaffen.
Gefahr: Sofern keine manuelle Druckregulierung erfolgt, besteht die Gefahr, dass die Schweißnähte beschädigt werden und die Poolabdeckung unbrauchbar wird. Für hieraus resultierende Schäden kann keine Haftung übernommen werden. - Reparaturen/Mängel: Sollten Sie nach dem Winter Mängel oder Beschädigungen (z.B. an den Nirosta-Ösen oder Schweißnähten durch unsachgemäße Abspannung) feststellen, wenden Sie sich unverzüglich an den Verkäufer. Eine Inbetriebnahme sollte in diesem Fall nicht stattfinden.
Tipps für besondere Klimazonen
Regionen mit Dauerfrost und Schneelast
In Gebieten mit hoher Schneelast oder lang anhaltendem Frost empfehlen wir die Nutzung von Poolabdeckungen, die aktiv Niederschläge ableiten:
- Aufblasbare Planen: Die schützende Kuppel verhindert Wasseransammlungen. Regelmäßiges Nachpumpen im Winter ist hier jedoch aufgrund der Komprimierung der Luft durch Kälte kritisch. Nutzen Sie hierfür die Elektrische Luftpumpe.
- Stangenabdeckungen (Rollschutz): Die Integration von Abflussöffnungen ist zwingend ratsam, um die Stabilität der Rohre zu gewährleisten. Zusätzliche Schneeträger bieten Unterstützung.
Starkwindgebiete
In Gebieten mit starkem Wind ist die feste und gleichmäßige Verspannung der Abdeckung über die 16 mm Nirosta Rundösen absolut entscheidend.
- Verwenden Sie ausschließlich elastisches Zubehörmaterial (Expanderseil).
- Sorgen Sie dafür, dass die versenkbaren Bodenanker aus Edelstahl (12mm) tief und sicher in der Poolumrandung verankert sind, um der Zugkraft entgegenzuwirken.
Unsere Checkliste um Ihre Poolabdeckung Winterfest zu machen
Mit der richtigen Vorbereitung und regelmäßigen Kontrollen kann Ihre runde Poolabdeckung, gefertigt aus Premium PVC Plane (680g/m² oder 1360g/m²), den Pool zuverlässig und sicher über den Winter bringen. Sie schützen den Pool nicht nur vor Schmutz und Algenwachstum, sondern bewahren auch die Badesaison durch effiziente Wärmedämmung.
Checkliste
I. Vorbereitung des Pools
Pool auf maximal 35 cm Wasserabsenkung (ideal 5 cm unter Skimmer) gefüllt. Einhängefilter und Leiter entfernt. Alle abstehenden/scharfkantigen/rauen Auflageflächen zusätzlich abgedeckt, um Scheuerschäden zu vermeiden.
II. Abdeckung installieren und Sichern
Die Plane wurde fest und gleichmäßig verspannt. Ausschließlich elastisches Zubehörmaterial (Expanderseil) wurde zur Abspannung verwendet. Stangenabdeckung: Abflussöffnungen (⌀ 12mm) wurden integriert, um Wasseransammlungen zu verhindern. Bei starkem Schnee sind Schneeträger im Einsatz. Aufblasbare Plane: Die Abdeckung wurde mit der Elektrischen Luftpumpe korrekt befüllt (kein Druckluftkompressor!).
III. Winterliche Wartung (Zwingend erforderlich für aufblasbare Planen)
Regelmäßige Kontrolle der Spannung bei Wind. Monatliche Druckkontrolle: Im Winter muss bei Kälte (Kompression) eventuell Luft nachgepumpt werden. Frühjahrs-Check: Bei steigenden Temperaturen muss manuell Luft abgelassen werden, um Schäden an den Schweißnähten zu vermeiden.
