21. November 2025 Effektor

Regenwasser auf runden Poolabdeckungen vermeiden

Tipps & Tricks für runden Poolabdeckungen bei Regenwetter

Die Entscheidung für eine hochwertige Poolabdeckung ist ein entscheidender Schritt, um Ihren Swimmingpool vor Verunreinigung zu schützen, das Algenwachstum zu hemmen und die Wassertemperatur zu regulieren. Besonders im Herbst und Winter, wenn die Abdeckung ihre Funktion als ideale Winterabdeckung für einen sauberen Pool im Frühjahr wahrnehmen soll, fallen oft erhebliche Mengen an Regen oder Schnee an.

Wenn sich diese Niederschläge auf der Poolplane ansammeln, spricht man von Wassersäcken. Diese stellen nicht nur ein Sicherheitsrisiko dar, sondern können die Langlebigkeit und Funktionalität von Poolabdeckungen massiv beeinträchtigen. Als Ihr Spezialist für maßgeschneiderte Poolplanen „Made in Germany“ möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie die Entstehung von Wassersäcken auf Ihren runden effektiv verhindern können.

Warum Wassersäcke entstehen

Gewicht von Regenwasser

Regenwasser ist schwer. Bereits kleine Mengen können eine erhebliche Last auf die Planenoberfläche ausüben.

Bei Stangenabdeckungen (Rollschutz) kann diese erhöhte Belastung, insbesondere bei starken Regenfällen, zu einem Durchbiegen der in die Plane eingeschweißten Rohre führen. Wenn diese Abdeckungen nicht die nötige Stabilität oder Unterstützung aufweisen, kann das statische Gewicht des Wassers die Konstruktion überlasten.

Fehlende Neigung / Spannung

Der Hauptgrund für die Bildung von Wassersäcken liegt darin, dass die Plane im Zentrum durchhängt. Dadurch entsteht eine Mulde, in der sich Wasser sammelt. Dies kann zwei Ursachen haben:

  1. Fehlende Stützstruktur (Neigung): Bei flachen Planen fehlt die notwendige Wölbung, um Wasser automatisch ablaufen zu lassen.
  2. Unzureichende oder unelastische Verspannung: Wenn die Poolabdeckung nicht fest und gleichmäßig verspannt wird, kann das Planenmaterial nachgeben, sich absenken und so die Wasseransammlung begünstigen.

Vorbeugende Maßnahmen

Die Prävention von Wassersäcken beginnt bei der korrekten Montage und der Nutzung der richtigen Planenart.

Abdeckung richtig spannen

Unabhängig davon, ob Sie eine aufblasbare Poolplane oder eine Stangenabdeckung verwenden, ist die Spannung entscheidend, um ein Durchhängen zu minimieren.

Besondere Hinweise für aufblasbare Poolplanen:

Bei aufblasbaren Abdeckungen ist es zwingend erforderlich, dass die Abspannung fest und gleichmäßig mit elastischem Zubehörmaterial, wie beispielsweise einem Expanderseil (8mm Expanderseil ist im Zubehör erhältlich), erfolgt. Die Poolabdeckung ist standardmäßig rundum mit 16 mm Nirosta Rundösen in einem Abstand von ca. 50 cm versehen, die zur sicheren Verspannung dienen.

Achtung: Die Verwendung von unelastischen (Spann-)Gurten oder Seilen kann zu einer Beschädigung der eingesetzten Edelstahl-Ösen und der Schweißnähte führen, was zum Entfall jeglicher Gewährleistung führt.

Als Gegenpunkte für die elastische Verspannung eignen sich die verfügbaren versenkbaren Bodenanker aus Edelstahl (12mm) für Holzflächen oder andere Untergründe. Zusätzlich können Planenspanner oder Expanderseile mit 2 Spiralhaken zur Unterstützung der Befestigung verwendet werden.

Neigung einbauen (Stützen, Luftkissen, Gestänge)

Die beste Vorbeugung gegen Wasseransammlungen ist eine Konstruktion, die eine natürliche Wölbung oder Neigung erzeugt, damit Regenwasser ablaufen kann.

Aufblasbare Planen als Lösung

Unsere runden aufblasbaren Poolplanen sind explizit dafür konzipiert, die Entstehung von Wassersäcken zu verhindern.

Die Abdeckung bildet durch das Luftpolster eine schützende Kuppel über dem Pool. Das Luftpolster erzeugt die Formveränderung bzw. Kuppelbildung.

Durch diese gewölbte Form rutschen Regenwasser, Schnee und Schmutz einfach von der Plane ab.
Damit die aufblasbare Abdeckung korrekt aufliegt und diese Funktion optimal erfüllen kann, muss das Becken mit Wasser gefüllt sein. Der Wasserstand sollte dabei ca. 5 cm unter dem Wasserniveau am Oberflächenabsauger (Skimmer) abgesenkt werden. Der maximal zulässige Abstand von der Beckenoberkante bis zur Wasseroberfläche beträgt 35 cm.

Unterstützung bei Stangenabdeckungen

Bei runden Stangenabdeckungen, die aus Premium PVC Plane (680g/m²) gefertigt werden, können Sie zusätzlich Schneeträger verwenden, um die Abdeckung zu unterstützen.

Ablauföffnungen / Drainage

Speziell für unsere Stangenabdeckungen (Rollschutz) gibt es eine wirksame Drainage-Lösung: Abflussöffnungen.
Diese Abflussöffnungen (mit einem Durchmesser von ⌀ 12mm) können optional in die Plane integriert werden.
Sie verhindern, dass sich Regenwasser auf der Oberfläche sammelt.
Das Wasser fließt bequem in das Poolbecken ab, während grober Schmutz aufgrund des kleinen Durchmessers draußen bleibt.

Wir empfehlen, bei allen Stangenabdeckungen für Outdoor-Pools Abflussöffnungen einzufügen, um ein Durchbiegen der Rohre bei erhöhter Belastung zu verhindern.

Eine weitere Drainage-Lösung ist die Netzabdeckung, bei der das zentral eingesetzte Netz Wasseransammlungen vermeidet, während Verunreinigungen zurückgehalten werden.

Sofortmaßnahmen bei bestehendem Regenwasser

Abpumpen

Um die Poolplane zu entlasten, sollte das angesammelte Wasser vorsichtig entfernt werden. Dies kann durch spezielle Poolpumpen oder, sofern es sich um geringe Mengen handelt, manuell erfolgen.

Schäden prüfen

Nach der Entlastung der Plane sollten Sie die gesamte Abdeckung auf mögliche Schäden überprüfen:

  • Aufblasbare Planen: Überprüfen Sie, ob es aufgrund des erhöhten Gewichts zu einer Beschädigung der Schweißnähte oder der Nirosta-Ösen gekommen ist.
  • Stangenabdeckungen: Prüfen Sie, ob sich die innenliegenden Rohre infolge des Gewichts durchgebogen haben.
  • Planenmaterial: Kontrollieren Sie den Randbereich auf Scheuerschäden, die entstehen können, wenn die Plane durch das Gewicht auf abstehende, spitzkantige oder raue Auflageflächen gedrückt wurde.

Zubehör & Produkte, die helfen

Um die Funktion Ihrer runden Poolabdeckung (egal ob aufblasbar oder Stangenabdeckung) optimal zu unterstützen und Wassersäcke zu vermeiden, bietet ANKO Planen spezifisches Zubehör an:

  • Elektrische Luftpumpe: Unverzichtbar für das einfache und korrekte Aufblasen und die Wiederherstellung des Luftpolsters bei aufblasbaren Abdeckungen.
  • 8mm Expanderseil: Das empfohlene elastische Zubehörmaterial für die korrekte, garantieschonende Verspannung.
  • Planenspanner und Planenhaken: Nützliche Hilfsmittel für die sichere Befestigung und Justierung der Abspannung.
  • Aufblasbare Kuppeln (Integriert): Die aufblasbare Poolplane selbst dient als integrierte, luftgestützte Kuppel, die Niederschläge aktiv ableitet.
  • Schneeträger: Bei Stangenabdeckungen können diese die Rohre gegen Belastung schützen.

Pflege- & Kontrollroutine

Regelmäßige Sichtkontrolle

  • Spannung prüfen: Vergewissern Sie sich, dass die Abdeckung weiterhin fest und gleichmäßig mit dem elastischen Zubehörmaterial verspannt ist.
  • Auflageflächen sichern: Überprüfen Sie, ob alle abstehenden, spitzkantigen oder rauen Auflageflächen zusätzlich abgedeckt sind, um Scheuerschäden am Planenmaterial zu vermeiden.

Winter-Checkliste (Besonders für aufblasbare Planen)

Die Luft in aufblasbaren Planen unterliegt physikalischen Gesetzen, die eine manuelle Kontrolle erforderlich machen.

  • Kälte: Kalte Temperaturen führen zur Komprimierung der Luft. Daher kann es sein, dass die aufblasbare Poolplane über die Wintermonate nachgepumpt werden muss.
  • Wärme: Bei steigenden Außentemperaturen (im Frühjahr) dehnt sich die Luft in der Abdeckung aus. Durch diesen Effekt muss etwas Luft wieder abgeblasen werden, um ausreichend Platz für die Ausdehnung zu schaffen.

Wichtig: Erfolgt keine manuelle Druckregulierung, besteht die Gefahr, dass die Schweißnähte beschädigt werden und die Poolabdeckung unbrauchbar wird. Für hieraus resultierende Schäden kann keine Haftung übernommen werden.

Praktische Checkliste

Das Vermeiden von Wassersäcken auf Ihrer runden Poolabdeckung ist primär eine Frage der richtigen Konstruktion und der korrekten Spannung.

Wenn Sie sich für eine aufblasbare Poolplane (aus Premium PVC Plane 1360g/m²) entscheiden, profitieren Sie von der natürlichen Kuppelbildung, die Regenwasser und Schnee automatisch ableitet. Bei Stangenabdeckungen (Premium PVC Plane 680g/m²) bieten Abflussöffnungen (⌀ 12mm) eine ausgezeichnete Drainage, die das Wasser ins Becken leitet, während grober Schmutz zurückbleibt.

Checkliste zur Prävention von Wassersäcken:

  • Richtige Planenart gewählt: Bei hohem Niederschlagsaufkommen: Aufblasbare Plane für automatische Drainage oder Stangenabdeckung mit optionalen Abflussöffnungen.
  • Korrekte Abspannung: Die Abdeckung muss fest und gleichmäßig mittels elastischem Zubehörmaterial (Expanderseil) verspannt sein.
  • Wasserstand (Aufblasbare Planen): Das Becken ist mit Wasser gefüllt, der Wasserstand ist korrekt abgesenkt (ca. 5 cm unter Skimmer, max. 35 cm Absenkung), sodass die Plane auf dem Wasser aufliegt.
  • Stützstruktur: Bei Stangenabdeckungen sind optional Schneeträger zur zusätzlichen Unterstützung verbaut.
  • Drainage vorhanden: Bei Stangenabdeckungen wurden Abflussöffnungen (⌀ 12mm) integriert, um stehendes Wasser zu verhindern.
  • Regelmäßige Druckkontrolle (Winter): Bei Temperaturschwankungen muss bei aufblasbaren Planen Luft nachgepumpt oder abgelassen werden, um die Kuppelform und die Schweißnähte zu schützen.

ANKO Planen GmbH bietet Ihnen maßgeschneiderte Poolabdeckungen in Premium-Qualität. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der idealen Lösung, um Ihren Pool optimal zu schützen und die Badesaison zu verlängern. Kontaktieren Sie unseren exzellenten Kundenservice, falls Sie unsicher sind, welches Zubehör (z. B. Elektrische Luftpumpe oder Expanderseil) Sie benötigen.

Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer
Zum Shop
0